Alkoholfreie Weine werden auf ähnliche Weise wie alkoholische Weine hergestellt, wobei der Alkohol nach der Gärung entfernt wird:

  1. Weinlese: Reife Trauben werden geerntet, normalerweise von Weinreben, die speziell für alkoholfreien Wein angebaut werden. Diese Trauben haben in der Regel weniger Zucker und werden früher geerntet, um den Alkoholgehalt zu minimieren.

  2. Pressen: Die Trauben werden gepresst, um den Saft zu gewinnen. Dieser Traubensaft enthält natürlichen Zucker und Aromen, aber noch keinen Alkohol.

  3. Gärung: Der gewonnene Saft wird in Gärbehältern gelagert und die Gärung beginnt. Während des Gärungsprozesses wandeln Hefen den Traubenzucker in Alkohol und Kohlendioxid um. In der Produktion alkoholfreier Weine wird die Gärung gestoppt, bevor ein signifikanter Alkoholgehalt entsteht. Dies kann durch Kühlung oder Filtration erreicht werden.

  4. Entalkoholisierung: Der entscheidende Schritt bei der Herstellung von alkoholfreien Weinen ist die Entfernung des Alkohols. Dies kann auf verschiedene Weisen geschehen, einschließlich Vakuumdampfdestillation, Umkehrosmose oder Membranfiltration. Diese Methoden entfernen den Alkohol, belassen aber die Aromen und Eigenschaften des Weins.

  5. Anreicherung: Nach der Entfernung des Alkohols kann der Wein, falls erforderlich, mit Traubensaft oder anderen Mitteln angereichert werden, um den Geschmack und die Struktur des Weins zu verbessern.

  6. Filtration und Klärung: Der alkoholfreie Wein wird gefiltert und geklärt, um Trubstoffe und unerwünschte Partikel zu entfernen.

  7. Abfüllung: Der fertige alkoholfreie Wein wird schließlich abgefüllt und ist bereit für den Verkauf.

Alkoholfreie Weine sind eine beliebte Option für Menschen, die den Geschmack von Wein genießen, aber keinen Alkohol trinken möchten. Sie behalten viele der charakteristischen Aromen und Eigenschaften des Weins bei, bieten jedoch einen geringen oder vernachlässigbaren Alkoholgehalt.

Alkoholfreie Weine werden auf ähnliche Weise wie alkoholische Weine hergestellt, wobei der Alkohol nach der Gärung entfernt wird: Weinlese: Reife Trauben werden geerntet, normalerweise... mehr erfahren »
Fenster schließen

Alkoholfreie Weine werden auf ähnliche Weise wie alkoholische Weine hergestellt, wobei der Alkohol nach der Gärung entfernt wird:

  1. Weinlese: Reife Trauben werden geerntet, normalerweise von Weinreben, die speziell für alkoholfreien Wein angebaut werden. Diese Trauben haben in der Regel weniger Zucker und werden früher geerntet, um den Alkoholgehalt zu minimieren.

  2. Pressen: Die Trauben werden gepresst, um den Saft zu gewinnen. Dieser Traubensaft enthält natürlichen Zucker und Aromen, aber noch keinen Alkohol.

  3. Gärung: Der gewonnene Saft wird in Gärbehältern gelagert und die Gärung beginnt. Während des Gärungsprozesses wandeln Hefen den Traubenzucker in Alkohol und Kohlendioxid um. In der Produktion alkoholfreier Weine wird die Gärung gestoppt, bevor ein signifikanter Alkoholgehalt entsteht. Dies kann durch Kühlung oder Filtration erreicht werden.

  4. Entalkoholisierung: Der entscheidende Schritt bei der Herstellung von alkoholfreien Weinen ist die Entfernung des Alkohols. Dies kann auf verschiedene Weisen geschehen, einschließlich Vakuumdampfdestillation, Umkehrosmose oder Membranfiltration. Diese Methoden entfernen den Alkohol, belassen aber die Aromen und Eigenschaften des Weins.

  5. Anreicherung: Nach der Entfernung des Alkohols kann der Wein, falls erforderlich, mit Traubensaft oder anderen Mitteln angereichert werden, um den Geschmack und die Struktur des Weins zu verbessern.

  6. Filtration und Klärung: Der alkoholfreie Wein wird gefiltert und geklärt, um Trubstoffe und unerwünschte Partikel zu entfernen.

  7. Abfüllung: Der fertige alkoholfreie Wein wird schließlich abgefüllt und ist bereit für den Verkauf.

Alkoholfreie Weine sind eine beliebte Option für Menschen, die den Geschmack von Wein genießen, aber keinen Alkohol trinken möchten. Sie behalten viele der charakteristischen Aromen und Eigenschaften des Weins bei, bieten jedoch einen geringen oder vernachlässigbaren Alkoholgehalt.

2 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zonin Vino Cuveé Zero
Zonin Vino Cuveé Zero
Im Glas helles Strohgelb. Ein Bouquet mit Noten von Birne, grünem Apfel und Zitrusfrüchten, sowie leichten blumigen Anklängen. Am Gaumen ein angenehmer, weicher, saftiger und süßlicher Geschmack.
Inhalt 0.75 Liter (14,33 € * / 1 Liter)
10,75 € *
6 Flaschen 64,50 € *
Weingut Spiess Riesling Sekt der Ohne Alkoholfrei
Weingut Spiess Riesling Sekt der Ohne Alkoholfrei
Inhalt 0.75 Liter (17,25 € * / 1 Liter)
12,94 € *
6 Flaschen 77,64 € *
St.Antony Grauburgunder alkoholfrei
St.Antony Grauburgunder alkoholfrei
St. Antonys alkoholfreier Grauburgunder ist eine wunderbare Alternative für diejenigen, die Lust auf Wein haben, aber keinen Alkohol konsumieren möchten. In einem speziellen Verfahren werden die verlorenen Aromen während der Verdampfung des Alkohols mithilfe eines Harzes aufgefangen und zurückgeführt. Dadurch entsteht ein alkoholfreier Wein, der dennoch nach Wein schmeckt.
Inhalt 0.75 Liter (15,13 € * / 1 Liter)
11,35 € *
6 Flaschen 68,10 € *
St.Antony Riesling Sekt alkoholfrei
St.Antony Riesling Sekt alkoholfrei
Der Rieslingsekt aus alkoholfreiem Wein bietet eine einzigartige und erfrischende Alternative zu herkömmlichen alkoholischen Getränken. Er ist leicht und sprudelnd und hat einen angenehmen fruchtigen und blumigen Geschmack. Damit eignet sich der Sekt perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur für ein gemütliches Gläschen an einem warmen Sommertag.
Inhalt 0.75 Liter (12,79 € * / 1 Liter)
9,59 € * 13,49 € *
6 Flaschen 57,54 € * 80,94 € *
Manufaktur Jörg Geiger Bio Cuvée Nr. 25
Bio
Manufaktur Jörg Geiger Bio Cuvée Nr. 25
GERUCH: Kräftig dunkle Waldbeeren, Brombeeren, zitronige Nuancen der Douglasie. Leichte Marzipannote im Hintergrund. GESCHMACK: Beerenfruchtig mit ätherischen Waldnoten, rauchig und leicht holzig mit festem Tannin im langen Nachhall.
Inhalt 0.75 Liter (16,88 € * / 1 Liter)
12,66 € *
6 Flaschen 75,96 € *
Miguel Torres Sangre de Toro Blanco 0.0
Miguel Torres Sangre de Toro Blanco 0.0
Farbe: helles Strohgelb mit grünlichem Glanz Duft: intensives, duftiges Bouquet mit den rebsortentypischen Aromen von Rosenblüten, reifen Birnen, Bananen und einem frischen Hauch von Zitrusfrüchten Geschmack: am Gaumen köstlich erfrischend mit feinen Anklängen der bereits im Bouquet erschnupperten Aromen und wunderschöner Länge im Finale
Inhalt 0.75 Liter (12,52 € * / 1 Liter)
ab 9,39 € *
6 Flaschen 56,34 € *
Miguel Torres Sangre de Toro 0.0 Rosado
Miguel Torres Sangre de Toro 0.0 Rosado
Farbe: blasses, glänzendes Himbeerrosa Duft: duftiges Bouquet von roten Früchten (Kirschen, Himbeeren), unterlegt mit zarten Kräuternoten Geschmack: am Gaumen frisch mit feiner Restsüße und sanftem Finish
Inhalt 0.75 Liter (12,11 € * / 1 Liter)
9,08 € *
6 Flaschen 54,48 € *
2 von 2
Zuletzt angesehen