Vegane Weine werden hergestellt, ohne tierische Produkte oder Hilfsmittel im Herstellungsprozess zu verwenden. Hier sind die Schritte zur Herstellung von veganen Weinen:

  1. Weinlese: Die Weintrauben werden von Hand oder maschinell geerntet, wie bei konventionellen Weinen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass keine tierischen Produkte bei der Weinbergsarbeit, wie beispielsweise Düngemittel tierischen Ursprungs, verwendet werden.

  2. Pressen: Nach der Ernte werden die Trauben gepresst, um den Saft zu extrahieren. Dieser Saft enthält natürliche Hefe, die die Gärung in Gang setzen wird.

  3. Gärung: Die Gärung erfolgt auf natürliche Weise, ohne den Einsatz von tierischen Hefen. Die meisten Weine nutzen ohnehin bereits natürliche Hefen, aber es ist wichtig, dies zu überwachen, um sicherzustellen, dass keine tierischen Bestandteile involviert sind.

  4. Klärung und Stabilisierung: Hier kommt der Hauptunterschied zu konventionellen Weinen. Traditionell wurden tierische Produkte wie Gelatine, Eiweiß oder Kasein zur Klärung und Stabilisierung von Wein verwendet. Bei veganen Weinen werden stattdessen pflanzliche oder synthetische Klärungsmittel und Stabilisatoren eingesetzt. Diese Substanzen sind tierfrei und gewährleisten, dass der Wein sich von selbst klärt und stabilisiert.

  5. Filtration: Um Trubstoffe zu entfernen, kann eine schonende Filtration mit veganen Filtermaterialien wie Kieselgur oder Cellulose verwendet werden.

  6. Fassreifung: Wenn der Wein in Holzfässern gereift wird, ist es wichtig sicherzustellen, dass diese Fässer nicht mit tierischen Produkten behandelt wurden.

  7. Abfüllung und Etikettierung: Der Wein wird schließlich in Flaschen abgefüllt und etikettiert. Auf dem Etikett kann ein "vegan" oder ein entsprechendes Symbol angebracht werden, um den Verbrauchern anzuzeigen, dass es sich um einen veganen Wein handelt.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Weine automatisch vegan sind, da einige Winzer traditionelle Klärungs- und Stabilisierungsmittel verwenden, die tierische Bestandteile enthalten. Daher ist es ratsam, auf das Etikett zu achten oder sich beim Winzer oder Händler nach veganen Optionen zu erkundigen, wenn man vegane Weine bevorzugt.

Vegane Weine werden hergestellt, ohne tierische Produkte oder Hilfsmittel im Herstellungsprozess zu verwenden. Hier sind die Schritte zur Herstellung von veganen Weinen: Weinlese: Die... mehr erfahren »
Fenster schließen

Vegane Weine werden hergestellt, ohne tierische Produkte oder Hilfsmittel im Herstellungsprozess zu verwenden. Hier sind die Schritte zur Herstellung von veganen Weinen:

  1. Weinlese: Die Weintrauben werden von Hand oder maschinell geerntet, wie bei konventionellen Weinen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass keine tierischen Produkte bei der Weinbergsarbeit, wie beispielsweise Düngemittel tierischen Ursprungs, verwendet werden.

  2. Pressen: Nach der Ernte werden die Trauben gepresst, um den Saft zu extrahieren. Dieser Saft enthält natürliche Hefe, die die Gärung in Gang setzen wird.

  3. Gärung: Die Gärung erfolgt auf natürliche Weise, ohne den Einsatz von tierischen Hefen. Die meisten Weine nutzen ohnehin bereits natürliche Hefen, aber es ist wichtig, dies zu überwachen, um sicherzustellen, dass keine tierischen Bestandteile involviert sind.

  4. Klärung und Stabilisierung: Hier kommt der Hauptunterschied zu konventionellen Weinen. Traditionell wurden tierische Produkte wie Gelatine, Eiweiß oder Kasein zur Klärung und Stabilisierung von Wein verwendet. Bei veganen Weinen werden stattdessen pflanzliche oder synthetische Klärungsmittel und Stabilisatoren eingesetzt. Diese Substanzen sind tierfrei und gewährleisten, dass der Wein sich von selbst klärt und stabilisiert.

  5. Filtration: Um Trubstoffe zu entfernen, kann eine schonende Filtration mit veganen Filtermaterialien wie Kieselgur oder Cellulose verwendet werden.

  6. Fassreifung: Wenn der Wein in Holzfässern gereift wird, ist es wichtig sicherzustellen, dass diese Fässer nicht mit tierischen Produkten behandelt wurden.

  7. Abfüllung und Etikettierung: Der Wein wird schließlich in Flaschen abgefüllt und etikettiert. Auf dem Etikett kann ein "vegan" oder ein entsprechendes Symbol angebracht werden, um den Verbrauchern anzuzeigen, dass es sich um einen veganen Wein handelt.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Weine automatisch vegan sind, da einige Winzer traditionelle Klärungs- und Stabilisierungsmittel verwenden, die tierische Bestandteile enthalten. Daher ist es ratsam, auf das Etikett zu achten oder sich beim Winzer oder Händler nach veganen Optionen zu erkundigen, wenn man vegane Weine bevorzugt.

14 von 28
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Weingut Alexander Heinrich Lemberger S1 trocken
Weingut Alexander Heinrich Lemberger S1 trocken
Komplex und tief mit dunkler Frucht, zurückhaltendem Holzeinsatz und feiner Vanille.
Inhalt 0.75 Liter (14,91 € * / 1 Liter)
11,18 € *
6 Flaschen 67,08 € *
Weingut Alexander Heinrich Rotwein-Cuvée Noah trocken
Weingut Alexander Heinrich Rotwein-Cuvée Noah trocken
Dieser kräftige Lemberger besticht durch seine Robustheit und Saftigkeit. Sein intensiver Charakter zeichnet sich durch Aromen von Sauerkirsche, Veilchen und einem Hauch von Rosmarin aus. Dieser Wein entfaltet sein volles Potenzial in Kombination mit herzhaften Gerichten wie Rinderschmorbraten oder einem delikaten Carpaccio von Rinderfilet. Die kräftigen Aromen des Lembergers harmonieren perfekt mit den intensiven Aromen des Fleisches.
Inhalt 0.75 Liter (15,32 € * / 1 Liter)
11,49 € *
6 Flaschen 68,94 € *
Zonnebloem Cabernet Sauvignon
Zonnebloem Cabernet Sauvignon
Im Holzfass gereift, konzentrieren sich dunkle Beerenfrüchte mit feiner Vanille und weichem Tannin.
Inhalt 0.75 Liter (12,65 € * / 1 Liter)
9,49 € *
6 Flaschen 56,94 € *
Weingut Alexander Heinrich Muskateller Lieblich
Weingut Alexander Heinrich Muskateller Lieblich
Tropisch mit Mango, Papaya und Muskatellernote. Dicht und strukturiert.
Inhalt 0.75 Liter (14,89 € * / 1 Liter)
11,17 € *
6 Flaschen 67,02 € *
Weingut Alexander Heinrich Cabernet Blanc Zeitgeist tr.
Weingut Alexander Heinrich Cabernet Blanc Zeitgeist tr.
Pilzwiderstandsfähige Rebsorte. Saftige Frucht und frische Kräuter in Balance.
Inhalt 0.75 Liter (15,32 € * / 1 Liter)
11,49 € *
6 Flaschen 68,94 € *
Nico Espenschied & Friends Grüner Veltliner Veltenbummler
Nico Espenschied & Friends Grüner Veltliner Veltenbummler
Eine Hommage an Nicos Frau Laura und ihren Lebensweg. Pfeffrig und würzig, komplex mit floralen Noten dank strenger Handselektion und Spontangärung in großem und kleinem Holz.
Inhalt 0.75 Liter (16,76 € * / 1 Liter)
12,57 € *
6 Flaschen 75,42 € *
Vilarnau Cava Brut Nature Vintage
Bio
Vilarnau Cava Brut Nature Vintage
Farbe und Perlung: hellglänzendes Gold, feines Mousseux, anhaltende Perlage Duft: im Bouquet verschmelzen blumig-fruchtige Aromen von Birnen, grünen Äpfeln und Obstblüten mit den Noten der langen Flaschenreife auf den Feinhefen (Haselnüsse, Brioche, Honig) Geschmack: am Gaumen zugleich lebhaft frisch und körperreich, geprägt von den vielschichtigen Aromen des Bouquets, denen die saftige Säure und das feine Mousseux nun zusätzliche Fülle und Geschmeidigkeit, Eleganz und Länge verleihen
Inhalt 0.75 Liter (21,72 € * / 1 Liter)
16,29 € * 16,99 € *
6 Flasche 97,74 € * 101,94 € *
Salentein Barrel Selection Cabernet Sauvignon
Salentein Barrel Selection Cabernet Sauvignon
Ein wunderschöner Cabernet Sauvignon, der beeindruckt mit dunklen Cassis-Aromen, saftigen reifen Pflaumen und subtilen Tabaknoten. Seine konzentrierte Frucht, begleitet von geschmeidigen Tanninen, macht ihn zu einem idealen Begleiter für ausgereiften Hartkäse oder saftig gegrilltes Rindfleisch. Die komplexe Struktur und die lang anhaltenden Aromen lassen einen jeden Schluck zu einem genussvollen Erlebnis werden.
Inhalt 0.75 Liter (20,28 € * / 1 Liter)
15,21 € *
6 Flaschen 91,26 € *
Lanson Brut Vintage (Gold Label) Champagne
Lanson Brut Vintage (Gold Label) Champagne
Nur beste Jahrgänge werden zu Vintage-Champagnern. 100 Prozent Premier- und Grand Crus und zehn Jahre Reifezeit sorgen für Fülle und Komplexität. In der Nase Birne, Aprikose und Honig. Aromen von reifer gelber Frucht am Gaumen, mit langem Finale. Traditionell vinifiziert für langlebige Frische.
Inhalt 0.75 Liter (101,88 € * / 1 Liter)
76,41 € *
6 Flaschen 458,46 € *
Heinrich Vollmer Weissburgunder trocken
Heinrich Vollmer Weissburgunder trocken
Trocken, cremig, weich, mit Aromen reifer Stachelbeeren.
Inhalt 0.75 Liter (8,52 € * / 1 Liter)
6,39 € *
6 Flaschen 38,34 € *
Für mich 100% Rheinhessen Silvaner Sauvignon Blanc
Für mich 100% Rheinhessen Silvaner Sauvignon Blanc
Silvaner und Sauvignon Blanc sind feste Größen in Rheinhessen und verschmelzen hier zu einer blumig fruchtigen weißen Cuvée. Aromen von Quitte und Holunderblüte betören im Duft und geschmacklich verhilft die saftig-fruchtbetone Aromenpalette zu großer Freude.
Inhalt 0.75 Liter (9,61 € * / 1 Liter)
7,21 € *
6 Flaschen 43,26 € *
Domaine Gérard Fiou Sancerre Rosé AOC
Domaine Gérard Fiou Sancerre Rosé AOC
Erfrischender und fruchtiger Pinot Noir Rosé. Schöner Trinkfluss, frisch und besonders gut ausbalanciert mit Struktur und eleganten beerigen Aromen.
Inhalt 0.75 Liter (26,52 € * / 1 Liter)
19,89 € *
6 Flaschen 119,34 € *
14 von 28
Zuletzt angesehen