Vegane Weine werden hergestellt, ohne tierische Produkte oder Hilfsmittel im Herstellungsprozess zu verwenden. Hier sind die Schritte zur Herstellung von veganen Weinen:

  1. Weinlese: Die Weintrauben werden von Hand oder maschinell geerntet, wie bei konventionellen Weinen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass keine tierischen Produkte bei der Weinbergsarbeit, wie beispielsweise Düngemittel tierischen Ursprungs, verwendet werden.

  2. Pressen: Nach der Ernte werden die Trauben gepresst, um den Saft zu extrahieren. Dieser Saft enthält natürliche Hefe, die die Gärung in Gang setzen wird.

  3. Gärung: Die Gärung erfolgt auf natürliche Weise, ohne den Einsatz von tierischen Hefen. Die meisten Weine nutzen ohnehin bereits natürliche Hefen, aber es ist wichtig, dies zu überwachen, um sicherzustellen, dass keine tierischen Bestandteile involviert sind.

  4. Klärung und Stabilisierung: Hier kommt der Hauptunterschied zu konventionellen Weinen. Traditionell wurden tierische Produkte wie Gelatine, Eiweiß oder Kasein zur Klärung und Stabilisierung von Wein verwendet. Bei veganen Weinen werden stattdessen pflanzliche oder synthetische Klärungsmittel und Stabilisatoren eingesetzt. Diese Substanzen sind tierfrei und gewährleisten, dass der Wein sich von selbst klärt und stabilisiert.

  5. Filtration: Um Trubstoffe zu entfernen, kann eine schonende Filtration mit veganen Filtermaterialien wie Kieselgur oder Cellulose verwendet werden.

  6. Fassreifung: Wenn der Wein in Holzfässern gereift wird, ist es wichtig sicherzustellen, dass diese Fässer nicht mit tierischen Produkten behandelt wurden.

  7. Abfüllung und Etikettierung: Der Wein wird schließlich in Flaschen abgefüllt und etikettiert. Auf dem Etikett kann ein "vegan" oder ein entsprechendes Symbol angebracht werden, um den Verbrauchern anzuzeigen, dass es sich um einen veganen Wein handelt.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Weine automatisch vegan sind, da einige Winzer traditionelle Klärungs- und Stabilisierungsmittel verwenden, die tierische Bestandteile enthalten. Daher ist es ratsam, auf das Etikett zu achten oder sich beim Winzer oder Händler nach veganen Optionen zu erkundigen, wenn man vegane Weine bevorzugt.

Vegane Weine werden hergestellt, ohne tierische Produkte oder Hilfsmittel im Herstellungsprozess zu verwenden. Hier sind die Schritte zur Herstellung von veganen Weinen: Weinlese: Die... mehr erfahren »
Fenster schließen

Vegane Weine werden hergestellt, ohne tierische Produkte oder Hilfsmittel im Herstellungsprozess zu verwenden. Hier sind die Schritte zur Herstellung von veganen Weinen:

  1. Weinlese: Die Weintrauben werden von Hand oder maschinell geerntet, wie bei konventionellen Weinen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass keine tierischen Produkte bei der Weinbergsarbeit, wie beispielsweise Düngemittel tierischen Ursprungs, verwendet werden.

  2. Pressen: Nach der Ernte werden die Trauben gepresst, um den Saft zu extrahieren. Dieser Saft enthält natürliche Hefe, die die Gärung in Gang setzen wird.

  3. Gärung: Die Gärung erfolgt auf natürliche Weise, ohne den Einsatz von tierischen Hefen. Die meisten Weine nutzen ohnehin bereits natürliche Hefen, aber es ist wichtig, dies zu überwachen, um sicherzustellen, dass keine tierischen Bestandteile involviert sind.

  4. Klärung und Stabilisierung: Hier kommt der Hauptunterschied zu konventionellen Weinen. Traditionell wurden tierische Produkte wie Gelatine, Eiweiß oder Kasein zur Klärung und Stabilisierung von Wein verwendet. Bei veganen Weinen werden stattdessen pflanzliche oder synthetische Klärungsmittel und Stabilisatoren eingesetzt. Diese Substanzen sind tierfrei und gewährleisten, dass der Wein sich von selbst klärt und stabilisiert.

  5. Filtration: Um Trubstoffe zu entfernen, kann eine schonende Filtration mit veganen Filtermaterialien wie Kieselgur oder Cellulose verwendet werden.

  6. Fassreifung: Wenn der Wein in Holzfässern gereift wird, ist es wichtig sicherzustellen, dass diese Fässer nicht mit tierischen Produkten behandelt wurden.

  7. Abfüllung und Etikettierung: Der Wein wird schließlich in Flaschen abgefüllt und etikettiert. Auf dem Etikett kann ein "vegan" oder ein entsprechendes Symbol angebracht werden, um den Verbrauchern anzuzeigen, dass es sich um einen veganen Wein handelt.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Weine automatisch vegan sind, da einige Winzer traditionelle Klärungs- und Stabilisierungsmittel verwenden, die tierische Bestandteile enthalten. Daher ist es ratsam, auf das Etikett zu achten oder sich beim Winzer oder Händler nach veganen Optionen zu erkundigen, wenn man vegane Weine bevorzugt.

16 von 28
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Valdespino Sherry DO Medium Dry Contrabandista
Valdespino Sherry DO Medium Dry Contrabandista
Intensiver Duft von gerösteten Nüssen, feinem Karamell und Waldhonig. Am Gaumen üppig und von feiner Süße getragen. Mit unverkennbarem nostalgischem Retro-Etikett.
Inhalt 0.75 Liter (29,44 € * / 1 Liter)
22,08 € *
6 Flaschen 132,48 € *
Valdespino Sherry DO Amontillado Tio Diego
Valdespino Sherry DO Amontillado Tio Diego
Zartes, dunkles Ockergelb. Trockene Früchte: Aprikose und Nüsse und eine elegante Nuance von Toffee Karamell. Sehr trocken am Gaumen mit einem ausladenden Körper und einer ausgewogenen Säure.
Inhalt 0.75 Liter (29,44 € * / 1 Liter)
22,08 € *
6 Flaschen 132,48 € *
Valdespino Sherry DO Moscatel Promesa
Valdespino Sherry DO Moscatel Promesa
Mandeln, Marzipan und Honig prägen diesen Süßwein. Von Natur aus konzentriert und betörend zuckerreich.
Inhalt 0.75 Liter (29,44 € * / 1 Liter)
22,08 € *
6 Flaschen 132,48 € *
Valdespino Sherry DO Oloroso Solera 1842
Valdespino Sherry DO Oloroso Solera 1842
Ein VOS = Very old sherry mit einer Reifedauer von mehr als 20 Jahren. Sehr intensive Noten von Gewürzen und feinsten Röstaromen, mit einnehmendem Honig und Zimt. Elegant wie kraftvoll am Gaumen, mit großartiger Länge.
Inhalt 0.375 Liter (66,19 € * / 1 Liter)
24,82 € *
6 Flaschen 148,92 € *
Valdespino Sherry DO Palo Cortado Viejo Cp
Valdespino Sherry DO Palo Cortado Viejo Cp
Wunderbare Rarität. Ein Stil zwischen Fino und Oloroso. Noch fruchtige Aromatik und bereits vollmundiger Körper, mit Anklängen an Rosinen und Nüsse.
Inhalt 0.75 Liter (54,68 € * / 1 Liter)
41,01 € *
6 Flaschen 246,06 € *
Heinrich Vollmer Der Falke Rot trocken
Heinrich Vollmer Der Falke Rot trocken
Runde, fein fruchtige Rotwein-Cuvée, die sich harmonisch im Glas zeigt und mit Aromen von dunklen Kirschen überzeugt.
Inhalt 0.75 Liter (10,96 € * / 1 Liter)
8,22 € *
6 Flaschen 49,32 € *
Heinrich Vollmer Der Falke Grauburgunder trocken
Heinrich Vollmer Der Falke Grauburgunder trocken
Frischer, spritziger Grauburgunder, der als leichter Speisenbegleiter zu vielen Gelegenheiten passt.
Inhalt 0.75 Liter (10,96 € * / 1 Liter)
8,22 € *
6 Flaschen 49,32 € *
Fortant de France Pinot Noir Terroir d'Altitude
Fortant de France Pinot Noir Terroir d'Altitude
Streng selektierte Trauben, elegant und saftig.
Inhalt 0.75 Liter (14,52 € * / 1 Liter)
10,89 € *
6 Flaschen 65,34 € *
CINTU IGP Ile de Beauté Rosé
CINTU IGP Ile de Beauté Rosé
Ein einzigartiger Rosé aus den inseltypischen Rebsorten Sciaccarellu und Niellucciu. Trinkfluss pur und Genuss! Ein erfrischender Rosé, elegant und fruchtig. Perfekt zum Aperitif oder als Begleiter mediterraner Küche.
Inhalt 0.75 Liter (9,69 € * / 1 Liter)
7,27 € *
6 Flaschen 43,62 € *
Champagne Lanson Le Green Label Organic Brut
Bio
Champagne Lanson Le Green Label Organic Brut
Von der Natur inspiriert, biodynamisch angebaut – einer der wenigen biozertifizierten Champagner. Mit dem frischen und authentischen Lanson-Stil. Intensive Noten von Birne und Zitrus in der Nase, reife gelbe Frucht am Gaumen. Mineralisch und lebendig, mit einem langen, leicht würzigen Abgang.
Inhalt 0.75 Liter (76,43 € * / 1 Liter)
57,32 € *
6 Flaschen 343,92 € *
Oleada Barcelona Rosado Alkoholfrei
Oleada Barcelona Rosado Alkoholfrei
Genieße die volle Geschmacksvielfalt ohne Alkohol! Dieser Rosé verführt mit blass, glänzendem Kirsch-Himbeerrosa, fruchtigem Bukett von roten Waldfrüchten (Himbeere, Erdbeere, Süßkirsche) und zarten Kräuteraromen mit feinfruchtiger Süße und smartem Finish.
Inhalt 0.75 Liter (7,81 € * / 1 Liter)
5,86 € *
6 Flaschen 35,16 € *
Marco Abella Clos Abella Priorat DOCa
Marco Abella Clos Abella Priorat DOCa
Terroir pur! Ein Bouquet von Blumen, Gewürzen und Lakritze. Im Geschmack Schwarzkirsche und Schokolade. Sehr mineralisch, schön ausgewogen und langanhaltend.
Inhalt 0.75 Liter (66,52 € * / 1 Liter)
49,89 € *
6 Flaschen 299,34 € *
16 von 28
Zuletzt angesehen