Vegane Weine werden hergestellt, ohne tierische Produkte oder Hilfsmittel im Herstellungsprozess zu verwenden. Hier sind die Schritte zur Herstellung von veganen Weinen:

  1. Weinlese: Die Weintrauben werden von Hand oder maschinell geerntet, wie bei konventionellen Weinen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass keine tierischen Produkte bei der Weinbergsarbeit, wie beispielsweise Düngemittel tierischen Ursprungs, verwendet werden.

  2. Pressen: Nach der Ernte werden die Trauben gepresst, um den Saft zu extrahieren. Dieser Saft enthält natürliche Hefe, die die Gärung in Gang setzen wird.

  3. Gärung: Die Gärung erfolgt auf natürliche Weise, ohne den Einsatz von tierischen Hefen. Die meisten Weine nutzen ohnehin bereits natürliche Hefen, aber es ist wichtig, dies zu überwachen, um sicherzustellen, dass keine tierischen Bestandteile involviert sind.

  4. Klärung und Stabilisierung: Hier kommt der Hauptunterschied zu konventionellen Weinen. Traditionell wurden tierische Produkte wie Gelatine, Eiweiß oder Kasein zur Klärung und Stabilisierung von Wein verwendet. Bei veganen Weinen werden stattdessen pflanzliche oder synthetische Klärungsmittel und Stabilisatoren eingesetzt. Diese Substanzen sind tierfrei und gewährleisten, dass der Wein sich von selbst klärt und stabilisiert.

  5. Filtration: Um Trubstoffe zu entfernen, kann eine schonende Filtration mit veganen Filtermaterialien wie Kieselgur oder Cellulose verwendet werden.

  6. Fassreifung: Wenn der Wein in Holzfässern gereift wird, ist es wichtig sicherzustellen, dass diese Fässer nicht mit tierischen Produkten behandelt wurden.

  7. Abfüllung und Etikettierung: Der Wein wird schließlich in Flaschen abgefüllt und etikettiert. Auf dem Etikett kann ein "vegan" oder ein entsprechendes Symbol angebracht werden, um den Verbrauchern anzuzeigen, dass es sich um einen veganen Wein handelt.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Weine automatisch vegan sind, da einige Winzer traditionelle Klärungs- und Stabilisierungsmittel verwenden, die tierische Bestandteile enthalten. Daher ist es ratsam, auf das Etikett zu achten oder sich beim Winzer oder Händler nach veganen Optionen zu erkundigen, wenn man vegane Weine bevorzugt.

Vegane Weine werden hergestellt, ohne tierische Produkte oder Hilfsmittel im Herstellungsprozess zu verwenden. Hier sind die Schritte zur Herstellung von veganen Weinen: Weinlese: Die... mehr erfahren »
Fenster schließen

Vegane Weine werden hergestellt, ohne tierische Produkte oder Hilfsmittel im Herstellungsprozess zu verwenden. Hier sind die Schritte zur Herstellung von veganen Weinen:

  1. Weinlese: Die Weintrauben werden von Hand oder maschinell geerntet, wie bei konventionellen Weinen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass keine tierischen Produkte bei der Weinbergsarbeit, wie beispielsweise Düngemittel tierischen Ursprungs, verwendet werden.

  2. Pressen: Nach der Ernte werden die Trauben gepresst, um den Saft zu extrahieren. Dieser Saft enthält natürliche Hefe, die die Gärung in Gang setzen wird.

  3. Gärung: Die Gärung erfolgt auf natürliche Weise, ohne den Einsatz von tierischen Hefen. Die meisten Weine nutzen ohnehin bereits natürliche Hefen, aber es ist wichtig, dies zu überwachen, um sicherzustellen, dass keine tierischen Bestandteile involviert sind.

  4. Klärung und Stabilisierung: Hier kommt der Hauptunterschied zu konventionellen Weinen. Traditionell wurden tierische Produkte wie Gelatine, Eiweiß oder Kasein zur Klärung und Stabilisierung von Wein verwendet. Bei veganen Weinen werden stattdessen pflanzliche oder synthetische Klärungsmittel und Stabilisatoren eingesetzt. Diese Substanzen sind tierfrei und gewährleisten, dass der Wein sich von selbst klärt und stabilisiert.

  5. Filtration: Um Trubstoffe zu entfernen, kann eine schonende Filtration mit veganen Filtermaterialien wie Kieselgur oder Cellulose verwendet werden.

  6. Fassreifung: Wenn der Wein in Holzfässern gereift wird, ist es wichtig sicherzustellen, dass diese Fässer nicht mit tierischen Produkten behandelt wurden.

  7. Abfüllung und Etikettierung: Der Wein wird schließlich in Flaschen abgefüllt und etikettiert. Auf dem Etikett kann ein "vegan" oder ein entsprechendes Symbol angebracht werden, um den Verbrauchern anzuzeigen, dass es sich um einen veganen Wein handelt.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Weine automatisch vegan sind, da einige Winzer traditionelle Klärungs- und Stabilisierungsmittel verwenden, die tierische Bestandteile enthalten. Daher ist es ratsam, auf das Etikett zu achten oder sich beim Winzer oder Händler nach veganen Optionen zu erkundigen, wenn man vegane Weine bevorzugt.

2 von 28
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
MAN Family Wines Free-run Steen Chenin Blanc
MAN Family Wines Free-run Steen Chenin Blanc
Zur Weinbereitung wird ausschließlich der Vorlauf („free run“ ohne Pressen) verwendet, um den sauberen und natürlichen Charakter des Chenin Blancs zu bewahren. Dies ist ein frischer und ausdrucksvoller Weißwein mit ausgeprägten Birnen- und Quittenaromen. Lebendig am Gaumen mit Anklängen von saftigen Äpfeln, fein mineralisch mit einer erfrischenden Säure.
Inhalt 0.75 Liter (11,24 € * / 1 Liter)
ab 8,43 € *
6 Flaschen 50,58 € *
Salentein Numina Gran Corte
Salentein Numina Gran Corte
Dieser großartige Blend ausgewählter Rebsorten und Parzellen überzeugt mit frischen Himbeeren, eingemachten Pflaumen und den weichen Tanninen der Barrique-Lagerung.
Inhalt 0.75 Liter (34,92 € * / 1 Liter)
26,19 € *
6 Flaschen 157,14 € *
Ramón Bilbao Rioja Reserva (Tempranillo)
Ramón Bilbao Rioja Reserva (Tempranillo)
20 Monate im Barrique gereift und voller Eleganz. Eine Fülle von Aromen dunkler Beeren, intensiver Gewürze und zarter Vanille mit markanter Struktur.
Inhalt 0.75 Liter (18,25 € * / 1 Liter)
13,69 € *
6 Flaschen 82,14 € *
Weingut Hammel Rock Me Amadeus Sauvignon Blanc Grüner Veltliner
Weingut Hammel Rock Me Amadeus Sauvignon Blanc Grüner Veltliner
Großartig komponiert! Sauvignon Blanc und Grüner Veltliner verschmelzen zu einer Einheit. Vielschichtig, frisch und wunderbar harmonisch. Ein Wein der rockt, laut und mitreißend.
Inhalt 0.75 Liter (17,20 € * / 1 Liter)
12,90 € *
6 Flaschen 77,40 € *
El Viaje De Ramon Reserva Tempranillo
El Viaje De Ramon Reserva Tempranillo
Reife rote Früchte mit Holz- und Schokoladennuancen entwickeln am Gaumen ein abwechslungsreiches und sehr elegantes Finale.
Inhalt 0.75 Liter (14,95 € * / 1 Liter)
11,21 € *
6 Flaschen 67,26 € *
Fortant de France Merlot Rosé Edition
Fortant de France Merlot Rosé Edition
Himbeerfarbenes Geschmackswunder mit feiner Restsüße! Erdbeeren, Johannisbeeren und ein Hauch Butterkaramell, lebendig und voluminös.
Inhalt 0.75 Liter (10,77 € * / 1 Liter)
ab 8,08 € *
6 Flaschen 48,48 € *
Lorenz & Söhne Riesling feinherb
Lorenz & Söhne Riesling feinherb
Der Wein verfügt über eine strohgelbe Farbe mit grünen Reflexen. In der Nase zeigen sich Aromen von reifen Aprikosen, kandiertem Ingwer, Zitrus, Honig und Minze. Ein Riesling mit einer animierend-saftigen Süße-Säure-Balance sowie feiner mineralischer Struktur. Im Finale zeigen sich kandierte Früchte, ein Hauch von Zuckerwatte, viel Schmelz und ein langer saftiger Nachhall. Der Wein hat Körper aber kein Gewicht, und mit mäßigem Alkoholgehalt beschwert er auch nicht die Sinne.
Inhalt 1 Liter
8,34 € *
6 Flaschen 50,04 € *
Recas Speis&Trank Sauvignon Blanc
Recas Speis&Trank Sauvignon Blanc
Aromen von Grapefruit und Stachelbeeren. Am Gaumen sehr frisch, spritzig und dabei angenehm aromatisch. Typisch Sauvignon Blanc! Passt perfekt zu Fisch, Spargel und Ziegenläse.
Inhalt 0.75 Liter (6,63 € * / 1 Liter)
4,97 € *
6 Flaschen 29,82 € *
Bodega Ojo de Ibiza Ojo de Ibiza Rosé
Bio
Bodega Ojo de Ibiza Ojo de Ibiza Rosé
Diese Coupage kommt aus den kühlsten Terrassen nahe des Dorfes San Mateo. Ein frischer, subtiler Charakter mit Aromen von Zitrusfrüchten und einem salzigen Aftertaste. Die Trauben werden Anfang August geerntet, gekühlt und als ganze Trauben gepresst.Eine Hommage an das Meer, die Erde, die Sonne und den Wind.
Inhalt 0.75 Liter (35,63 € * / 1 Liter)
26,72 € * 29,99 € *
6 Flaschen 160,32 € * 179,94 € *
Miguel Torres Chile Santa Digna Reserva Cabernet Sauvignon Rosé
Miguel Torres Chile Santa Digna Reserva Cabernet Sauvignon Rosé
Der Wein präsentiert sich in einer Farbe, die ein helles, glänzendes Kirschrot offenbart, das bereits auf seine Frische hinweist. Sein Duft ist verlockend und verführerisch zugleich, mit einem Bouquet, das von duftigen Erdbeeren und saftig gereiften Pflaumen dominiert wird. Diese Aromen entfalten sich vor dem Hintergrund leicht herber und erfrischender Zitrusnoten, die an Grapefruit erinnern. Der Geschmack des Weins am Gaumen ist von bemerkenswerter Kraft geprägt, begleitet von einer erfrischenden Vitalität. Die saftige Fruchtigkeit ist hier deutlich spürbar und wird von einem delikaten Spiel von Säure begleitet, das dem Wein Struktur und Lebendigkeit verleiht. Das Finale des Geschmackserlebnisses ist eine Kombination aus Eleganz und Sinnlichkeit. Hier entfaltet sich der Wein mit einer anhaltenden Präsenz, die von fruchtig-aromatischen Nuancen geprägt ist und den Genuss lange nachklingen lässt.
Inhalt 0.75 Liter (13,41 € * / 1 Liter)
ab 10,06 € *
6 Flaschen 60,36 € *
Heinrich Vollmer Riesling Trocken
Heinrich Vollmer Riesling Trocken
Ein fruchtiger Riesling mit einer Nase grüner Äpfel, leichtem Zitrus, Aprikose und einer ausgewogenen Säurestruktur.
Inhalt 0.75 Liter (10,36 € * / 1 Liter)
7,77 € *
12 Flaschen 93,24 € *
Casale Marchese Frascati Superiore DOCG
Casale Marchese Frascati Superiore DOCG
Das Bukett zeichnet sich durch einen Hauch von tropischen Früchten mit leicht krautigen, blumigen Nuancen aus. Vollmundig mit einem weichen, eleganten und einhüllenden Abgang.
Inhalt 0.75 Liter (15,09 € * / 1 Liter)
11,32 € *
6 Flaschen 67,92 € *
2 von 28
Zuletzt angesehen