Vegane Weine werden hergestellt, ohne tierische Produkte oder Hilfsmittel im Herstellungsprozess zu verwenden. Hier sind die Schritte zur Herstellung von veganen Weinen:

  1. Weinlese: Die Weintrauben werden von Hand oder maschinell geerntet, wie bei konventionellen Weinen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass keine tierischen Produkte bei der Weinbergsarbeit, wie beispielsweise Düngemittel tierischen Ursprungs, verwendet werden.

  2. Pressen: Nach der Ernte werden die Trauben gepresst, um den Saft zu extrahieren. Dieser Saft enthält natürliche Hefe, die die Gärung in Gang setzen wird.

  3. Gärung: Die Gärung erfolgt auf natürliche Weise, ohne den Einsatz von tierischen Hefen. Die meisten Weine nutzen ohnehin bereits natürliche Hefen, aber es ist wichtig, dies zu überwachen, um sicherzustellen, dass keine tierischen Bestandteile involviert sind.

  4. Klärung und Stabilisierung: Hier kommt der Hauptunterschied zu konventionellen Weinen. Traditionell wurden tierische Produkte wie Gelatine, Eiweiß oder Kasein zur Klärung und Stabilisierung von Wein verwendet. Bei veganen Weinen werden stattdessen pflanzliche oder synthetische Klärungsmittel und Stabilisatoren eingesetzt. Diese Substanzen sind tierfrei und gewährleisten, dass der Wein sich von selbst klärt und stabilisiert.

  5. Filtration: Um Trubstoffe zu entfernen, kann eine schonende Filtration mit veganen Filtermaterialien wie Kieselgur oder Cellulose verwendet werden.

  6. Fassreifung: Wenn der Wein in Holzfässern gereift wird, ist es wichtig sicherzustellen, dass diese Fässer nicht mit tierischen Produkten behandelt wurden.

  7. Abfüllung und Etikettierung: Der Wein wird schließlich in Flaschen abgefüllt und etikettiert. Auf dem Etikett kann ein "vegan" oder ein entsprechendes Symbol angebracht werden, um den Verbrauchern anzuzeigen, dass es sich um einen veganen Wein handelt.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Weine automatisch vegan sind, da einige Winzer traditionelle Klärungs- und Stabilisierungsmittel verwenden, die tierische Bestandteile enthalten. Daher ist es ratsam, auf das Etikett zu achten oder sich beim Winzer oder Händler nach veganen Optionen zu erkundigen, wenn man vegane Weine bevorzugt.

Vegane Weine werden hergestellt, ohne tierische Produkte oder Hilfsmittel im Herstellungsprozess zu verwenden. Hier sind die Schritte zur Herstellung von veganen Weinen: Weinlese: Die... mehr erfahren »
Fenster schließen

Vegane Weine werden hergestellt, ohne tierische Produkte oder Hilfsmittel im Herstellungsprozess zu verwenden. Hier sind die Schritte zur Herstellung von veganen Weinen:

  1. Weinlese: Die Weintrauben werden von Hand oder maschinell geerntet, wie bei konventionellen Weinen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass keine tierischen Produkte bei der Weinbergsarbeit, wie beispielsweise Düngemittel tierischen Ursprungs, verwendet werden.

  2. Pressen: Nach der Ernte werden die Trauben gepresst, um den Saft zu extrahieren. Dieser Saft enthält natürliche Hefe, die die Gärung in Gang setzen wird.

  3. Gärung: Die Gärung erfolgt auf natürliche Weise, ohne den Einsatz von tierischen Hefen. Die meisten Weine nutzen ohnehin bereits natürliche Hefen, aber es ist wichtig, dies zu überwachen, um sicherzustellen, dass keine tierischen Bestandteile involviert sind.

  4. Klärung und Stabilisierung: Hier kommt der Hauptunterschied zu konventionellen Weinen. Traditionell wurden tierische Produkte wie Gelatine, Eiweiß oder Kasein zur Klärung und Stabilisierung von Wein verwendet. Bei veganen Weinen werden stattdessen pflanzliche oder synthetische Klärungsmittel und Stabilisatoren eingesetzt. Diese Substanzen sind tierfrei und gewährleisten, dass der Wein sich von selbst klärt und stabilisiert.

  5. Filtration: Um Trubstoffe zu entfernen, kann eine schonende Filtration mit veganen Filtermaterialien wie Kieselgur oder Cellulose verwendet werden.

  6. Fassreifung: Wenn der Wein in Holzfässern gereift wird, ist es wichtig sicherzustellen, dass diese Fässer nicht mit tierischen Produkten behandelt wurden.

  7. Abfüllung und Etikettierung: Der Wein wird schließlich in Flaschen abgefüllt und etikettiert. Auf dem Etikett kann ein "vegan" oder ein entsprechendes Symbol angebracht werden, um den Verbrauchern anzuzeigen, dass es sich um einen veganen Wein handelt.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Weine automatisch vegan sind, da einige Winzer traditionelle Klärungs- und Stabilisierungsmittel verwenden, die tierische Bestandteile enthalten. Daher ist es ratsam, auf das Etikett zu achten oder sich beim Winzer oder Händler nach veganen Optionen zu erkundigen, wenn man vegane Weine bevorzugt.

11 von 28
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Salentein Portillo Merlot
Salentein Portillo Merlot
In der Nase verführt dieser harmonische Merlot mit Aromen dunkler Früchte und leicht gedünsteter Paprika. Am Gaumen sanft, mit langem und gefälligem Abgang.
Inhalt 0.75 Liter (13,03 € * / 1 Liter)
ab 9,77 € *
6 Flaschen 58,62 € *
Heinrich Vollmer Weissburgunder Trocken
Heinrich Vollmer Weissburgunder Trocken
In der Nase intensiver Duft reifer Stachelbeeren, von cremig-zartem Schmelz und dezenter Säure begleitet.
Inhalt 0.75 Liter (10,36 € * / 1 Liter)
7,77 € *
6 Flaschen 46,62 € *
Muruve Gran Muruve Reserva
Muruve Gran Muruve Reserva
Klassische Reserva! Verwöhnt die Nase mit komplexen Aromen von Dörrobst, gepaart mit rauchigen Nuancen. Am Gaumen wunderbar komplex, mit schöner Reife.
Inhalt 0.75 Liter (22,00 € * / 1 Liter)
16,50 € *
6 Flaschen 99,00 € *
Ramón Bilbao LaLomba Rosado
Ramón Bilbao LaLomba Rosado
Der beste Rioja Rosado glänzt mit ausgewogener Säure und leichter Öligkeit durch die Hefelagerung. Pfirsichrosa mit Noten von roten Früchten, Aprikosen und Litschi.
Inhalt 0.75 Liter (25,36 € * / 1 Liter)
19,02 € *
6 Flaschen 114,12 € *
Domaine Gérard Fiou Pouilly Fumé AOC
Domaine Gérard Fiou Pouilly Fumé AOC
Der König der Loire! Aromatischer, blumiger und mineralischer Sauvignon Blanc. Er besitzt eine elegante Frucht mit feiner Textur, in der Nase reife Stachelbeeren, etwas Sternfrucht, saftig – ganz große Weinkunst.
Inhalt 0.75 Liter (27,59 € * / 1 Liter)
20,69 € *
6 Flaschen 124,14 € *
Maison Bouachon Les Rabassière Côtes du Rhône Rosé AOC
Maison Bouachon Les Rabassière Côtes du Rhône Rosé AOC
La Vie en Rosé! Ein paar Monate auf der Feinhefe, beerige Aromatik und schöne Noten von Zitrusfrüchten. Am Gaumen frisch und fruchtig, mit eleganter Würze.
Inhalt 0.75 Liter (13,09 € * / 1 Liter)
9,82 € *
6 Flaschen 58,92 € *
Steitz Silvaner Stein-Bockenheim Trocken
Steitz Silvaner Stein-Bockenheim Trocken
Würziger Silvaner mit einem bezaubernden Zusammenspiel aus reifen gelbfruchtigen Noten, eleganter Mineralität und Kräuteraromen. Ein komplexes Must-have mit vibrierender Säurestruktur und langem Finale, spontan vergoren in Holz und Amphore.
Inhalt 0.75 Liter (19,53 € * / 1 Liter)
14,65 € *
6 Flaschen 87,90 € *
Ramón Bilbao Mirto
Ramón Bilbao Mirto
Absolute Spitzenklasse mit saftigen Aromen dunkler Früchte und leichten Sandelholz-Nuancen. Überraschende Frische und Mineralität gipfeln in einem unendlichen Finale.
Inhalt 0.75 Liter (54,97 € * / 1 Liter)
41,23 € *
3 Flaschen 123,69 € *
Muruve Crianza Toro D.O. Bodegas Frutos Villar
Muruve Crianza Toro D.O. Bodegas Frutos Villar
Hier kann der moderne Crianza seine ganze Klasse ausspielen. Vor allem rote Beeren, feine Vanille und rauchige Nuancen bilden ein wunderbar komplexes Ganzes.
Inhalt 0.75 Liter (14,91 € * / 1 Liter)
ab 11,18 € *
6 Flaschen 67,08 € *
Zonnebloem Merlot
Zonnebloem Merlot
Dezenter Holzeinsatz harmoniert mit roten und dunklen Früchten, Zedernholz, Vanille und Eichenwürze.
Inhalt 0.75 Liter (12,23 € * / 1 Liter)
9,17 € *
6 Flaschen 55,02 € *
MAN Family Wines Skaapveld Syrah
MAN Family Wines Skaapveld Syrah
„Skaapveld“ steht für die Weideflächen der Schafe, welche zahlreiche ShirazWeinberge der Region umgeben. Er zeigt im Glas eine tiefrote Farbe und ein komplexes, aromatisches Bouquet von schwarzen Johannisbeeren und Pflaumen. Durch eine 12-monatige Reifung in amerikanischen Eichenfässern sind die Tannine fein und wohl integriert im Abgang.
Inhalt 0.75 Liter (10,87 € * / 1 Liter)
8,15 € *
6 Flaschen 48,90 € *
Mainova Milmat Reserva Branco
Mainova Milmat Reserva Branco
Gehaltvoller, sehr gut strukturierter Branco, der dem Auge ein Zitrusgelb mit goldenen Reflexen präsentiert und vor dem Genuss unbedingt dekantiert werden sollte. Intensive Nase, in der Aromen von gelben Früchten dominieren (Ananas, Birne), dazu gesellen sich Noten von getrockneten Kräutern. Am Gaumen mit feiner cremiger Textur und frischer, harmonischer Säure versehen, langer nachhaltiger Abgang: Ein Wein mit burgundischem Charme! Großartig zu fleischigem Fisch, rotem Fleisch pikant gewürzt und scharfen Thai-Currys.
Inhalt 0.75 Liter (33,57 € * / 1 Liter)
25,18 € * 29,70 € *
6 Flaschen 151,08 € * 178,20 € *
11 von 28
Zuletzt angesehen