Vegane Weine werden hergestellt, ohne tierische Produkte oder Hilfsmittel im Herstellungsprozess zu verwenden. Hier sind die Schritte zur Herstellung von veganen Weinen:

  1. Weinlese: Die Weintrauben werden von Hand oder maschinell geerntet, wie bei konventionellen Weinen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass keine tierischen Produkte bei der Weinbergsarbeit, wie beispielsweise Düngemittel tierischen Ursprungs, verwendet werden.

  2. Pressen: Nach der Ernte werden die Trauben gepresst, um den Saft zu extrahieren. Dieser Saft enthält natürliche Hefe, die die Gärung in Gang setzen wird.

  3. Gärung: Die Gärung erfolgt auf natürliche Weise, ohne den Einsatz von tierischen Hefen. Die meisten Weine nutzen ohnehin bereits natürliche Hefen, aber es ist wichtig, dies zu überwachen, um sicherzustellen, dass keine tierischen Bestandteile involviert sind.

  4. Klärung und Stabilisierung: Hier kommt der Hauptunterschied zu konventionellen Weinen. Traditionell wurden tierische Produkte wie Gelatine, Eiweiß oder Kasein zur Klärung und Stabilisierung von Wein verwendet. Bei veganen Weinen werden stattdessen pflanzliche oder synthetische Klärungsmittel und Stabilisatoren eingesetzt. Diese Substanzen sind tierfrei und gewährleisten, dass der Wein sich von selbst klärt und stabilisiert.

  5. Filtration: Um Trubstoffe zu entfernen, kann eine schonende Filtration mit veganen Filtermaterialien wie Kieselgur oder Cellulose verwendet werden.

  6. Fassreifung: Wenn der Wein in Holzfässern gereift wird, ist es wichtig sicherzustellen, dass diese Fässer nicht mit tierischen Produkten behandelt wurden.

  7. Abfüllung und Etikettierung: Der Wein wird schließlich in Flaschen abgefüllt und etikettiert. Auf dem Etikett kann ein "vegan" oder ein entsprechendes Symbol angebracht werden, um den Verbrauchern anzuzeigen, dass es sich um einen veganen Wein handelt.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Weine automatisch vegan sind, da einige Winzer traditionelle Klärungs- und Stabilisierungsmittel verwenden, die tierische Bestandteile enthalten. Daher ist es ratsam, auf das Etikett zu achten oder sich beim Winzer oder Händler nach veganen Optionen zu erkundigen, wenn man vegane Weine bevorzugt.

Vegane Weine werden hergestellt, ohne tierische Produkte oder Hilfsmittel im Herstellungsprozess zu verwenden. Hier sind die Schritte zur Herstellung von veganen Weinen: Weinlese: Die... mehr erfahren »
Fenster schließen

Vegane Weine werden hergestellt, ohne tierische Produkte oder Hilfsmittel im Herstellungsprozess zu verwenden. Hier sind die Schritte zur Herstellung von veganen Weinen:

  1. Weinlese: Die Weintrauben werden von Hand oder maschinell geerntet, wie bei konventionellen Weinen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass keine tierischen Produkte bei der Weinbergsarbeit, wie beispielsweise Düngemittel tierischen Ursprungs, verwendet werden.

  2. Pressen: Nach der Ernte werden die Trauben gepresst, um den Saft zu extrahieren. Dieser Saft enthält natürliche Hefe, die die Gärung in Gang setzen wird.

  3. Gärung: Die Gärung erfolgt auf natürliche Weise, ohne den Einsatz von tierischen Hefen. Die meisten Weine nutzen ohnehin bereits natürliche Hefen, aber es ist wichtig, dies zu überwachen, um sicherzustellen, dass keine tierischen Bestandteile involviert sind.

  4. Klärung und Stabilisierung: Hier kommt der Hauptunterschied zu konventionellen Weinen. Traditionell wurden tierische Produkte wie Gelatine, Eiweiß oder Kasein zur Klärung und Stabilisierung von Wein verwendet. Bei veganen Weinen werden stattdessen pflanzliche oder synthetische Klärungsmittel und Stabilisatoren eingesetzt. Diese Substanzen sind tierfrei und gewährleisten, dass der Wein sich von selbst klärt und stabilisiert.

  5. Filtration: Um Trubstoffe zu entfernen, kann eine schonende Filtration mit veganen Filtermaterialien wie Kieselgur oder Cellulose verwendet werden.

  6. Fassreifung: Wenn der Wein in Holzfässern gereift wird, ist es wichtig sicherzustellen, dass diese Fässer nicht mit tierischen Produkten behandelt wurden.

  7. Abfüllung und Etikettierung: Der Wein wird schließlich in Flaschen abgefüllt und etikettiert. Auf dem Etikett kann ein "vegan" oder ein entsprechendes Symbol angebracht werden, um den Verbrauchern anzuzeigen, dass es sich um einen veganen Wein handelt.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Weine automatisch vegan sind, da einige Winzer traditionelle Klärungs- und Stabilisierungsmittel verwenden, die tierische Bestandteile enthalten. Daher ist es ratsam, auf das Etikett zu achten oder sich beim Winzer oder Händler nach veganen Optionen zu erkundigen, wenn man vegane Weine bevorzugt.

12 von 28
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Miguel Torres Chile Santa Digna Reserva Sauvignon Blanc
Miguel Torres Chile Santa Digna Reserva Sauvignon Blanc
Farbe: blassgelbe glänzende Farbe mit grünlichen Reflexen Duft: sehr frisches Bouquet von schwarzen Johannisbeeren, Johannisbeerblättern und Cassis-Blüten, grünen Stachelbeeren, Mango, Zitrusfrüchten (Limette) und feinen Kräutern Geschmack: herbfrisch auch am Gaumen, saftige Frucht, lebhafte Säure und aromatische Frische sind perfekt ausbalanciert, viel frische Frucht auch im Finale mit elegantem Nachhall von schwarzen Johannisbeeren
Inhalt 0.75 Liter (12,65 € * / 1 Liter)
9,49 € *
6 Flaschen 56,94 € *
Fortant de France Sauvignon Blanc Littoral
Fortant de France Sauvignon Blanc Littoral
Nachts geerntete Sauvignon Blanc-Trauben ergeben einen feinen, zart nach frischen Kräutern und Kiwi duftenden mediterranen Wein mit angenehm milder Säure.
Inhalt 0.75 Liter (10,89 € * / 1 Liter)
8,17 € *
6 Flaschen 49,02 € *
Ropiteau Frères Bourgogne Pinot Noir AOP
Ropiteau Frères Bourgogne Pinot Noir AOP
Ein außergewöhnlicher Pinot Noir. Kräftige Kirschfrucht mit etwas Rum und einem Hauch von Minze. Ausgewogen im Geschmack, elegant mit zartem Holz und saftiger Frucht.
Inhalt 0.75 Liter (29,99 € * / 1 Liter)
22,49 € *
6 Flaschen 134,94 € *
Mainova Moinante Branco Curtimenta
Mainova Moinante Branco Curtimenta
Leuchtendes Zitrusgelb. Ausdrucksstarke Nase, Noten von Orangenblüten, Kräuter, grünem Tee, Minze und Quitte. Ausgewogen am Gaumen, die gute Säurestruktur sorgt für viel Frische, elegant im Abgang, dicht. Kalb-/Hähnchengerichte mit cremigen Saucen, Pastagerichte mit hellen Sahnesaucen (Trüffelsauce!) und indische Currys finden in ihm einen kongenialen Begleiter. Dekantieren!
Inhalt 0.75 Liter (28,09 € * / 1 Liter)
21,07 € * 23,95 € *
6 Flaschen 126,42 € * 143,70 € *
Neleman Just Fucking Good Wine Tinto DO Valencia
Bio
Neleman Just Fucking Good Wine Tinto DO Valencia
Der Name ist Programm. Dieser mehrfach ausgezeichnete Bio-Topper ist einfach ein sehr guter Rotwein. Auf neuer französischer Eiche gereift und voller Frucht kommt dieser innovative, kraftvolle, vollmundige und freundliche Rotwein wirklich nach Hause! Genuss 2.0, dieser Wein, mit dem wir ein Statement gegen Weinsnobismus setzen.
Inhalt 0.75 Liter (19,49 € * / 1 Liter)
ab 14,62 € * 14,99 € *
6 Flaschen 87,72 € * 89,94 € *
Mainova Tinto
Mainova Tinto
Leuchtendes Rubinrot mit violetten Reflexen. Intensives Bukett mit viel Frucht, reife Süßkirschen, Veilchen, dunkle Beeren, etwas Menthol. Am Gaumen weich und rund mit guter Frische, ausgewogener feiner Tanninstruktur und leicht pfeffriger Note. Gute Präsenz im Abgang, wieder mit viel Frucht. Wunderbar zu gegrilltem roten Fleisch, gebratenem Fisch sowie pikanter Pasta und Pizza.
Inhalt 0.75 Liter (17,71 € * / 1 Liter)
13,28 € * 14,90 € *
6 Flaschen 79,68 € * 89,40 € *
Mainova Branco
Mainova Branco
Präsentiert im Glas ein Zitrusgelb. Mineralische Nase mit Noten von Zitrusfrüchten (grüne Ananas, helle Melone, Pampelmuse, Quitte). Animierende Säure, herbe Frische, voluminös am Gaumen. Eleganter Branco mit mittellangem Nachhall, der sehr gut zu hellem gedünsteten Fisch passt, harmoniert auch wunderbar mit mediterran angemachten Salaten, Gemüsegerichten/-aufläufen mit Fenchel und Paprika sowie Ziegenkäsen.
Inhalt 0.75 Liter (16,79 € * / 1 Liter)
ab 12,59 € * 13,95 € *
6 Flaschen 75,54 € * 83,70 € *
Federici Wwwine Cesanese
Federici Wwwine Cesanese
Moderne Ausstattung und Ausbau einer autochthonen Rebsorte. In der Nase intensive Fruchtaromen, am Gaumen sehr präsent und weich. Harmonische Tannine und ein voller Körper.
Inhalt 0.75 Liter (13,16 € * / 1 Liter)
ab 9,87 € *
6 Flaschen 59,22 € *
VDP.Weingut Winter Gutswein Riesling trocken
VDP.Weingut Winter Gutswein Riesling trocken
Stefan Winters Visitenkarte. Knackigfrische Aromen von Zitrusfrüchten und grünem Apfel, abgerundet durch anregende Mineralität.
Inhalt 0.75 Liter (14,53 € * / 1 Liter)
10,90 € *
6 Flaschen 65,40 € *
VDP.Weingut Winter Gutswein Grauburgunder trocken
VDP.Weingut Winter Gutswein Grauburgunder trocken
Strahlender, gelbfruchtiger Wein mit feinem Schmelz, anteilig aus dem Holzfass.
Inhalt 0.75 Liter (14,53 € * / 1 Liter)
10,90 € *
6 Flaschen 65,40 € *
VDP.Weingut Winter Ortswein Dittelsheim Chardonnay trocken
VDP.Weingut Winter Ortswein Dittelsheim Chardonnay trocken
Gereift in großem Holz! Mineralisch und würzig mit dezenter Cremigkeit.
Inhalt 0.75 Liter (22,57 € * / 1 Liter)
16,93 € *
6 Flaschen 101,58 € *
VDP.Weingut Winter Kloppberg Riesling GG trocken
VDP.Weingut Winter Kloppberg Riesling GG trocken
Stefan Winters' Hausberg. Ein Riesling mit vibrierender Eleganz, Biss und Tiefgang. Der Wein wird ausschließlich spontan vergoren, um die Herkunft zu bewahren und hervorzuheben.
Inhalt 0.75 Liter (41,89 € * / 1 Liter)
31,42 € *
6 Flaschen 188,52 € *
12 von 28
Zuletzt angesehen